Syrische Sprache und Literatur
- Syrische Sprache und Literatur
Syrische Sprache und Literatur. Die syr. Sprache ist ein Zweig des Aramäischen und gehört zu den semit. Sprachen. Das klassische Syrisch hat sich nur noch als Kirchensprache der Syrischen Christen (s.d.) erhalten; ein verderbter syr. Dialekt (sog. Neusyrisch) wird noch in einigen Orten Mesopotamiens gesprochen. Als syr. Schrift diente das sog. Estrangelo. Grammatiken des Altsyrischen von Nöldeke (2. Aufl. 1898), Brockelmann (2. Aufl. 1905); des Neusyrischen von Rosenberg (1903); Lexika von Payne-Smith (1868 fg.), Brockelmann (1895), Brun (1895), Cardahi (2 Bde., 1887-91), des Neusyrischen von Yohannan (1900 fg.). – Die syr. Literatur stand in ihrer Blütezeit (seit der Peschita, der syr. Bibelübersetzung, um 180 n. Chr., bis um 500) fast ganz im Dienste der Kirche, vermittelte aber außerdem durch zahlreiche Übersetzungen die griech. Literatur den Arabern und durch diese dem Abendland. – Vgl. Bickell (lat., 1871), Wright (engl., 1894), Duval (franz., 1899).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911.
1911.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Syrische Sprache und Literatur — Syrische Sprache und Literatur. Die syrische Sprache, ursprünglich der Dialekt von Edessa im nordwestlichen Mesopotamien, ist der wichtigste Zweig der aramäischen, genauer ostaramäischen Gruppe der semitischen Sprachen (s. Semiten). Sie war in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Syrische Sprache, Schrift, Literatur — Syrische Sprache, Schrift, Literatur. Die altsyr. Sprache, schon seit dem 9. Jahrh. n. Chr. bis auf wenige Reste durch die arab. verdrängt, gehört dem semitischen Sprachstamme an und bildet mit der chaldäischen den aramäischen Zweig derselben.… … Herders Conversations-Lexikon
Armenische Sprache und Literatur — Armenische Sprache und Literatur. Die altarmenische Sprache ist eine Ursprache, zu dem indogermanischen Sprachstamme gehörig, jetzt aber nur mehr Sprache der Kirche und Literatur; das Neuarmenische ist durch die Vermischung mit andern… … Herders Conversations-Lexikon
syrische Sprache — syrische Sprache, zum aramäischen Sprachzweig der semitischen Sprachen gehörende Sprache. Das Ursprungsgebiet der syrischen Sprache liegt im nordwestlichen Mesopotamien in der Gegend von Edessa. Durch das Christentum wurde die syrische Sprache… … Universal-Lexikon
Syrische Sprache — Syrisch gehört als mittelostaramäische Sprache zum nordwestlichen Zweig der semitischen Sprachen. Syrisch ist nicht die Landessprache Syriens – dies ist das Arabische –, sondern die Minderheitensprache der Syrischen Christen, die vorwiegend im… … Deutsch Wikipedia
syrische Schrift — syrische Schrift, eine zur Gruppe der nordesemitischen Schriften gehörende, aus 22 Konsonanten bestehende linksläufige Kursivschrift, die für die syrische Sprache verwendet wurde. Sie ist am nächsten mit der palmyren. Schrift verwandt und in… … Universal-Lexikon
syrische Literatur — syrische Literatur, das in syrischer Sprache verfasste, fast ausschließlich christliche Schrifttum, das sein Zentrum im oberen Zweistromland hatte, sich zur Zeit seiner größten Blüte jedoch von der Küste des östlichen Mittelmeeres durch… … Universal-Lexikon
Geschichte der arabischen Sprache — Verbreitung der arabischen Sprache Die arabische Sprache ist heute die meist verbreitete Sprache der semitischen Sprachfamilie und eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Arabisch wird heute von ca. 422 Millionen Menschen als… … Deutsch Wikipedia
Syrische Soziale Nationalistische Partei — Flagge der SSNP Die Syrische Soziale Nationalistische Partei (SSNP, arabisch الحزب السوري القومي الإجتماعي, DMG al Ḥizb as Sūrī al Qaumī al Iǧtimāʿī, französisch of … Deutsch Wikipedia
Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche — Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… … Universal-Lexikon